Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Timo Klein

    Compact life
    Jugendkriminalität
    Ein Überblick über die Bewertung von Arztpraxen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Bewertungsmethoden
    • Die Arbeit untersucht die Bewertung von Arztpraxen, insbesondere in Situationen wie der Schließung aus Altersgründen. Sie analysiert verschiedene Bewertungsmethoden und deren Anpassungsfähigkeit an die spezifischen Merkmale von Arztpraxen, wie das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patienten. Im Vergleich zur Bewertung großer Unternehmen werden klassische betriebswirtschaftliche Verfahren, wie das Discounted Cashflow-Verfahren, kritisch betrachtet. Zudem wird ein Bewertungstool verwendet, um drei Methoden an einer Beispielpraxis zu testen, wobei Unterschiede in den Praxiswerten aufgrund variierender Zeithorizonte und Kennzahlen aufgezeigt werden.

      Ein Überblick über die Bewertung von Arztpraxen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Bewertungsmethoden
    • Diese Masterarbeit befasst sich mit den Ursachen der Jugendkriminalität. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung (Kriminologie, Psychologie, Soziologie) können Familie, Schule und Medienkonsum als kriminogene Faktoren gefasst und in einer sozialwissenschaftlichen Analyse soziologisch über die Theorien von Elias und Bourdieu in einer Art Brennglaseffekt zentriert werden. Hierbei zeigt sich die Qualität der innerfamilialen Beziehungen als wesentlicher Indikator abweichenden Verhaltens. Störungen dieses sensiblen Geflechts können bereits in der frühkindlichen Phase zu auffälligem Verhalten führen, welches sich über die Jugend und Jungerwachsenenjahre verstetigt. Die Familie wirkt zudem aufgrund des festgestellten längeren Aufenthalts im Elternhaus (sog. Nesthockerphänomen) intensiv in den Lebenskreis junger Menschen hinein. Im Weiteren können erstaunliche Forschungsergebnisse hinsichtlich kriminogener Wirkungen für den Bereich der Schulkultur sowie für die Mediennutzung präsentiert werden. Die polizeilichen Handlungsmöglichkeiten in der Präventionsarbeit werden durch das Legalitätsprinzip stark eingeschränkt.

      Jugendkriminalität
    • Timo Klein zeigt Gegenwelten zu denen, die uns in Europa umgeben. Ihn faszinieren die Megacities Südostasiens. Eine pulsierende Wirtschaft, kulturelles Durcheinander, verschiedene Ethnien und Bevölkerungsschichten, Umwelt-, Verkehrs- und Platzprobleme kennzeichnen seine Reiseziele. „Compact Life“ ist eine Serie von Fotografien, in denen sich Timo Klein mit der Architektur und Ästhetik Hongkongs auseinandersetzt.

      Compact life