Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Johannes Fuchs

    Zur Wohnungsfrage.
    Die Gemeindebetriebe der Stadt Halle a.S.
    Die Konsumvereine in Holland, Japan, Österreich und der Schweiz.
    Die Gemeindebetriebe der Städte Magdeburg, Naumburg a.S., Frankfurt a.M.
    Der Untergang Des Bauernstandes Und Das Aufkommen Der Gutsherrschaften, Nach Archivalischen Quellen Aus Neu-Vorpommern Und Rugen
    Der Untergang des Bauernstandes und das Aufkommen der Gutsherrschaften in Neu-Vorpommern und Rugen
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens betrachtet wird. Es bewahrt die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Geschichte und den Kontext des Werks reflektieren. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, die Authentizität und den historischen Wert des Originals zu erhalten, wodurch Leser einen Einblick in die kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung erhalten.

      Der Untergang Des Bauernstandes Und Das Aufkommen Der Gutsherrschaften, Nach Archivalischen Quellen Aus Neu-Vorpommern Und Rugen
    • 2016

      Der historische Kontext des Buches beleuchtet den Wandel vom Bauernstand zu Gutsherrschaften in Neu-Vorpommern und Rügen im 19. Jahrhundert. Diese unveränderte Nachdruckausgabe der Originalausgabe von 1888 bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit. Der Autor analysiert die Ursachen und Folgen dieses Wandels, wodurch ein umfassendes Bild der ländlichen Gesellschaft und ihrer Entwicklung entsteht.

      Der Untergang des Bauernstandes und das Aufkommen der Gutsherrschaften in Neu-Vorpommern und Rugen
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Gemeindebetriebe der Städte Magdeburg, Naumburg a.S., Frankfurt a.M.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Konsumvereine in Holland, Japan, Österreich und der Schweiz.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Gemeindebetriebe der Stadt Halle a.S.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Handelspolitik Englands und seiner Kolonien in den letzten Jahrzehnten.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Gemeindebetriebe in der Schweiz, in Belgien und in Australien.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Gemeindebetriebe in Österreich.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Gemeindebetriebe.
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Die Konsumgenossenschaftsbewegung in Frankreich und in den Vereinigten Staaten von Amerika. – Der Internationale Genossenschaftsbund.