Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ella Schaper

    Erfolg enossaler Implantate bei Patienten mit dentaler Aplasie
    • 2019

      Das Ziel dieser retrospektiven Arbeit war die Evaluation der Überlebens- und Erfolgsrate von dentalen Implantaten bei Patienten mit dentaler Aplasie. Die Analyse basierte auf den Kriterien von Albrektsson (1986) und Buser (1990). Zwischen November 2000 und September 2015 wurden 43 Patienten mit 165 Implantaten in der Abteilung für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Gießen behandelt. Für die Nachuntersuchung standen 37 Patienten und 155 Implantate zur Verfügung, darunter 21 Frauen und 16 Männer im Alter von 17 bis 54 Jahren (medianes Durchschnittsalter 28 Jahre). Die klinische Untersuchung umfasste verschiedene Parameter wie Plaque-Index, Sondierungstiefen und Implantatverlust. Zudem wurde eine Panoramaschichtaufnahme zur Analyse des periimplantären Knochenniveaus angefertigt. Die Patientenzufriedenheit wurde hinsichtlich Kaufunktion, Sprechvermögen, ästhetischen Aspekten und allgemeiner Zufriedenheit dokumentiert. Bei den nachuntersuchten Patienten lagen verschiedene dentalen Anomalien vor. Insgesamt wurden 155 Implantate inseriert, wobei zwei im Oberkiefer explantiert werden mussten. Die Überlebensrate betrug 98,7%, die Erfolgsrate nach Buser 96,8% und nach Albrektsson 88,4%. Die allgemeine Zufriedenheit der Patienten war hoch, mit nur einem unzufriedenen Patienten hinsichtlich des ästhetischen Ergebnisses. Die Ergebnisse zeigen, dass die Überlebens- und Erfolgsrate dentaler Implantate bei Patienten m

      Erfolg enossaler Implantate bei Patienten mit dentaler Aplasie