Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Val Kauth

    Power in society
    Economics of criminology
    Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rh
    Gewalt unter Jugendlichen. Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit unter Schülern
    • Die Arbeit analysiert die mediale Berichterstattung über Gewalt an Schulen und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Sie kritisiert die Dramatisierung und Fokussierung auf extreme Fälle wie den Amoklauf in Erfurt und das Phänomen des Happy Slapping, wodurch ein verzerrtes Bild der Realität entsteht. Die Autorin beleuchtet, wie solche Berichte die Vorstellung von der Häufigkeit und Brutalität von Gewalt an Schulen prägen und diskutiert die sozialen Implikationen dieser Darstellungen.

      Gewalt unter Jugendlichen. Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit unter Schülern
    • Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, 1,7, Universität Trier, Praxisbezogene Studienform zum Thema Prävention, Deutsch, Eine gesunde Ernährungsweise hilft, Krankheiten vorzubeugen und wirkt sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden aus. Jedoch können Nahrungsmittel neben ihren positiven Effekten auch einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. In Deutschland ist die Versorgung mit Nahrungsmitteln mittlerweile sichergestellt bzw. im Überfluss gewährleistet. Zu jeder Jahreszeit besteht ein großes Angebot an frischer Nahrung, so dass prinzipiell jeder in der Lage ist, sich gesundheitsunterstützend zu ernähren. Leider ist jedoch eine Folge der Überversorgung das immer häufigere Auftreten von „Wohlstandskrankheiten" wie z.B. Übergewicht, Stoffwechsel- und Herz- Kreislaufkrankheiten. Diese sind zusammen mit weiteren Faktoren auch auf ein falsches Ernährungsverhalten zurückzuführen. Im Folgenden sollen zunächst Grundlagen der Ernährung näher erläutert werden. Dabei wird u.a. auf die Bedeutung der verschiedenen Nährstoffe und ihre empfohlene Nutzung eingegangen. Anschließend werden einige der häufigsten ernährungsbedingten Erkrankungen dargestellt. Schließlich folgt die Auswertung eines Frageblocks zum Ernährungsverhalten, der Teil eines für die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland Pfalz (replikativ) durchgeführten Gesundheitssurveys ist.

      Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rh
    • Economics of criminology

      The relevance of economic theories in criminology and the efficient reduction of crime

      The essay explores the escalating issue of criminality in society, highlighting a significant rise in crime rates in Britain since 1946, where rates have increased tenfold. It emphasizes the alarming statistic that approximately 25% to 30% of citizens in OECD countries experience victimization annually. The work is rooted in the intersection of sociology and criminology, reflecting on the economic implications of crime and its pervasive impact on communities.

      Economics of criminology
    • Power in society

      Comparison of "Power and the Social" by Sallie Westwood and Steven Lukes' "Power: A Radical View"

      Power is a central concept in societal dynamics, influencing social, political, and economic relations across all types of societies, from primitive clans to modern industrial nations. The essay examines the evolution and significance of power relations and discusses various theoretical perspectives from fields like psychology, sociology, philosophy, and economics. It specifically compares Steven Lukes' influential work "Power: A Radical View" with Sallie Westwood's "Power and the Social," analyzing their arguments and addressing criticisms of both texts.

      Power in society