Money and the Mechanism of Exchange
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
William Stanley Jevons war ein englischer Ökonom und Logiker, dessen Werk die ökonomische Theorie durch seine Beiträge zur Nutzentheorie und mathematischen Methoden nachhaltig prägte. Jevons entwickelte die Theorie des Grenznutzens, die besagt, dass der Wert einer Ware von ihrem abschließenden Nutzen für den Konsumenten abhängt. Seine grundlegenden Arbeiten zur Logik und zu wissenschaftlichen Methoden sowie seine Erkenntnisse zur Ressourcenerschöpfung und zum Jevons-Paradoxox etablierten ihn als führenden Ökonomen seiner Zeit.
