Bookbot

Verfahren zur effizienten zellularen Verarbeitung

Mehr zum Buch

Ausgehend von bekannten Optimierungsverfahren für die zellulare Verarbeitung wird ein Verfahren vorgestellt, das den Berechnungsprozess für verschiedene Modelle und Rechensysteme beschleunigt. Aktivitätsbereiche werden genutzt, um Zustandsänderungen in den Zellen zu berechnen und homogene Zellbereiche zu identifizieren. Dadurch kann die Rechenleistung auf aktive Zellen im Generationsprozess konzentriert werden, was eine zeitlich beschleunigte Simulation auf Single- und Multi-Prozessor-Systemen ermöglicht. Die Partitionierung erfolgt individuell, entweder statisch oder dynamisch. Als Parameter dienen der Aktivitätsgrad und der Berechnungsgrad, die zur Steuerung eines dynamisierten Verfahrens eingesetzt werden. Im dynamischen Einsatz wird die zeitliche Entwicklung des zellularen Modells berücksichtigt. Die Arbeit bewertet das Verfahren sowohl theoretisch als auch praktisch, indem es in einer dedizierten Hardware-Architektur umgesetzt wird. Für eine Multi-Prozessor-Architektur auf Basis von FPGAs werden Effizienzuntersuchungen für eine spezifische Modellplatte durchgeführt. Zudem wird ein System aus Programmfragmenten für Workstations vorgestellt, das eine effiziente Simulation ermöglicht und die Portierung zwischen verschiedenen Plattformen erleichtert. Die Effizienz des Optimierungsverfahrens zeigt sich in den erreichbaren Beschleunigungswerten.

Buchkauf

Verfahren zur effizienten zellularen Verarbeitung, Ralf Schneider

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben