Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geschichte der musikalischen Bildung

Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen

Mehr zum Buch

Erstmals wird die Geschichte der musikalischen Bildung aus kultur- und ideengeschichtlicher Perspektive über einen Zeitraum von mehr als 3000 Jahren betrachtet. Diese umfassende Analyse beginnt nicht erst um 800 oder 1800, sondern beleuchtet die grundlegenden Entscheidungen über den Bildungsrang der Musik in den antiken Hochkulturen und im Christentum. Musikalische „Weltbilder“ haben Nationen, Geschichtsepochen und Kulturkreise geprägt und die politische Gestalt beeinflusst. Der Leser wird durch 40 Stationen der Kultur- und Bildungsgeschichte geführt, von der Antike bis zur Gegenwart. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie die Rolle von Musik und Bildung in verschiedenen Epochen, die Funktion musikalischer Bildung für den Staat und die persönliche Entwicklung sowie die Weitergabe musikalischen Wissens durch verschiedene Figuren wie Schamanen, Ritter und Lehrer. Zudem wird untersucht, wie musikbildende Institutionen wie die Schola Cantorum und die Meistersingerschulen operieren und welche Ansichten Denker wie Augustinus, Luther, Comenius, Rousseau, Goethe, Fröbel und Adorno zur musikalischen Bildung und Praxis hatten. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Publikation

Buchkauf

Geschichte der musikalischen Bildung, Karl Heinrich Ehrenforth

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben