Mit Aristoteles zu Platon
Autoren
Mehr zum Buch
Ziel der Arbeit ist, die aristotelischen Voraussetzungen der heideggerschen ontologischen Lektüre des platonischen Dialogs «Sophistes» zu rekonstruieren und kritisch zu diskutieren. Im Zentrum der Auslegung steht die Interpretation der mégista géne . Diese sind für Heidegger die Vorfahren der aristotelischen Kategorien, und das gilt insbesondere für das ón in Bezug auf die ousía . Erst im Ausgang von seinem Verständnis der aristotelischen ousía läßt sich erklären, warum Heidegger Platon eine Charakterisierung des Seins zuspricht, die Platon selbst gar nicht kennt. Bei der Lektüre der Arbeit wird man in die philosophisch-philologische Werkstatt Heideggers geführt. Man sieht, wie Heidegger sich für bestimmte Lesearten und Deutungen entscheidet – und man sieht auch, welchen Preis er für seine Lesearten und Deutungen zu entrichten hat, wie z. B. die Ablehnung der Dialektik.