Bookbot

Tagebücher

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Mehr zum Buch

Den ersten Band seiner Tagebücher nannte man «den großen Gesellschaftsroman der Bundesrepublik». Hier ist Band 2: auf derselben Höhe, mit demselben Feuer. Der Ton einer schonungslosen Selbstbeobachtung, die gleichzeitig Beobachtung anderer ist, setzt sich in diesem zweiten Band fort: noch klarer, schärfer, doch auch mit einem Einschlag ins Komische, Übertreibende und rigoros Selbstironische. In der Form freier als zuvor, fügt Raddatz jetzt Monologe, kurze Telefon-Dramen, Essays und Porträt-Miniaturen in den Text ein. Neue Namen tauchen auf: Joachim Fest und Katharina Thalbach, aus der Erinnerung Klaus Mann und etliche andere. Es geht um das Bild der «guten Gesellschaft», um die entstehende Einheit von Ost und West, und, mit zunehmender Wut, auch um die amerikanische Politik: den Krieg im Irak, die Lügen der Administration, Guantanamo – für Raddatz die schmerzliche Revision einer Lebensüberzeugung vom einst geliebten Amerika. Persönliche Ansichten des widersprüchlichsten deutschen Intellektuellen seiner Generation: eigensinnig, geistreich, gebildet, streitbar.

Publikation

Buchkauf

Tagebücher, Fritz J. Raddatz

  • Beschriftungen / Markierungen
Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
2,76 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.