Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht das Fortbestehen diktatorischer Systeme, insbesondere Nordkoreas, und hinterfragt die gängige Annahme, dass politische Systeme eine breite Unterstützung der Bevölkerung benötigen, um stabil zu sein. Sie widerspricht Eastons Theorie und stützt sich auf Przeworskis Kriterien, um Nordkorea als autokratisch zu klassifizieren. Dabei wird deutlich, dass trotz fehlender legitimatorischer Basis und der Nichteinhaltung demokratischer Standards das Regime in der Lage ist, sich zu stabilisieren. Die Analyse bietet somit einen kritischen Blick auf die Dynamik von Diktaturen in der modernen Politik.
Buchkauf
Wie brüchig ist Eastons Systemtheorie? Das Beispiel des Regimes in Nordkorea, Jan Wetterauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.