Mehr zum Buch
Stammt das angebissene Stück Butterkuchen im Tiefkühlschrank tatsächlich von Willy Brandt? Kann ein toter Onkel noch ein Kind zeugen? Wurde die schöne Kommunistin Marie von der Gestapo abgeholt oder von der eigenen Familie im Teufelsmoor vergraben? Und wie werden die Seelen der Menschen aufbewahrt? Paul Wendland möchte in Berlin mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten neu anfangen, doch die Vergangenheit holt ihn ein. In Worpswede drohen das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters und sein Erbe im Moor zu versinken – samt lebensgroßen Bronzestatuen von Luther, Bismarck, Max Schmeling und Ringo Starr. Die Rückkehr an den Ort seiner Kindheit, geprägt von einem mörderischen Teufelsmoor und norddeutschem Butterkuchen, nimmt eine verhängnisvolle Wendung. Vergessen geglaubte Familienfragen und historische Gestalten, die aus dem Moor steigen, sowie die skurrile Begegnung mit einem mysteriösen Vergangenheitsforscher bringen ein Netz aus Lügen und Geheimnissen ans Licht. Moritz Rinke behandelt mit sanfter, anarchischer Tragikomik die Lebensmotive, Geschlechter-, Generations- und Identitätskonflikte seiner Figuren. Er erzählt vom Künstlerleben, Ruhm, Verführung und Vergänglichkeit in einem berühmten Dorf im Norden, das für seinen Himmel und das flache Land bekannt ist, und überzeugt als raffinierter Komponist einer überschäumenden, irrwitzigen Realität.
Von Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel (2010) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel, Moritz Rinke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 1,79 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.