Genotypische Unterschiede im Wurzelwachstum von Kopfsalat (Lactuca sativa L. var. capitata) und ihre Bedeutung für die Ausnutzung des Stickstoffangebotes des BodensKetut-Anom WijayaAusverkauftBuch bewachen
Der Einfluss physiologischer Vorgänge beim Mälzen auf das Verhalten der Lipide und deren Einfluss auf Bieraromastoffe und BieralterungHermann KretschmerAusverkauftBuch bewachen
Düngungs- und Bewässerungskonzepte zur Reduzierung der Nitratauswaschung aus Gewächshausböden am Beispiel der Schnittchrysanthemenkultur (Dendranthema grandiflorum)Reinhard SchraderAusverkauftBuch bewachen
Vereinfachende Beschreibung der Bruttophotosynthese des physiologisch-dynamischen Simulationsmodells SUCROS und Weiterentwicklung für spezielle Anwendungen im Gemüsebau (Produktionssysteme Kohlrabi und Kopfsalat)Gudrun MatitschkaAusverkauftBuch bewachen
Entwicklung eines Simulationsmodells zur Steuerung der Stickstoffdüngung von Kopfsalat (Lactuca sativa L.) im FreilandJürgen KüstersAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Pflanzguterzeugung und Lagerfähigkeit des Pflanzgutes bei Cush-cush Yam (Dioscorea trifida L.)Xinia Solano FernándezAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Charakterisierung der Rebchromosomen (Vitis sp.)Ulrich Johannes HaasAusverkauftBuch bewachen
Entscheidungsunterstützendes System für die Auswahl von EmissionsminderungsmassnahmenRoland HillenbrandAusverkauftBuch bewachen
Molekulare Evolution repetitiver Genomkomponenten und ihre Verwendung zur phylogenetischen Rekonstruktion von Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der DilleniidaeJürgen JobstAusverkauftBuch bewachen
Biochemische und molekulargenetische Untersuchungen an der Chinaldinsäure-4-Oxidoreduktase aus Pseudomonas spec. AK-2Monika SauterAusverkauftBuch bewachen
Biochemische und molekulargenetische Untersuchungen an der Isochinolin-1-Oxidoreduktase, einer molybdänhaltigen Hydroxylase aus Pseudomonas diminuta 7Martin Lehmann-HabeckAusverkauftBuch bewachen
Reinigung und Charakterisierung der 1H-3-Hydroxy-4-oxochinaldin-2,4-Dioxygenase aus Arthrobacter species Rü61aIris BauerAusverkauftBuch bewachen
Klonierung, Sequenzierung und Expression der Gene der 2-Halobenzoat-1,2-Dioxygenase aus Pseudomonas species 2CBSBarbara HaakAusverkauftBuch bewachen
Vorkommen repetitiver DNA-Elemente und detaillierte Genomanalyse von somatischen Hybriden aus intra- und interspezifischen, symmetrischen Fusionen der Gattung SolanumThomas StelzerAusverkauftBuch bewachen
QTL-Effekte im Chromosom 6 und von Wachstumshormon-Genvarianten auf Merkmale der Mastleistung, des Schlachtkörperwertes und der Stressresistenz in F2-Familien beim SchweinChristoph KnorrAusverkauftBuch bewachen
N2O- und N2-Emissionen aus einem erdelosen Kultursystem im GewächshausDiemo DaumAusverkauftBuch bewachen
Beiträge zur verbesserten Gewinnung des Apfelsaftaromas und zur Aufklärung des Einflusses zugesetzter Ascorbinsäure auf das AromaJian-Jun ZhangAusverkauftBuch bewachen
Abhängigkeit des Gehalts und der Zusammensetzung von Vertebraten-Hirngangliosiden von unterschiedlichen Umgebungs- bzw. Körpertemperaturen sowie deren Abbau-Resistenz gegenüber Sialidasen (Neuraminidasen)Kathrin BeckerAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Regeneration und Transformation der Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa Duch.)Constanze BelstlerAusverkauftBuch bewachen
Die Sinkkapazität als limitierende Grösse der Inulinspeicherung in Knollen von Topinambur (Helianthus tuberosus L.)Robert FeuerleAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Auswirkung manipulierter Dominanzverhältnisse auf die endogenen Hormonkonzentrationen von Tomaten- und ApfelfrüchtenBrigitta HüttcheAusverkauftBuch bewachen
Entwicklung spezifischer DNA-Marker und ihr Einsatz zur Hybrididentifizierung und phylogenetischen Analyse innerhalb der Gattung SolanumChristine Désirée ZankeAusverkauftBuch bewachen
Vergleichende Untersuchungen über die Wirkungsmechanismen verschiedener Resistenzinduktoren gegenüber unterschiedlichen Schaderregern bei Nicotiana tabacum cv. Xanthi ncSiegfried KalixAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Reduzierung des Hocherhitzungsgeschmacks von LeberwurstkonservenChrista HilmesAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Proteinabsenkung in der Fütterung von MasthühnernEl-Hadji Fallou GuèyeAusverkauftBuch bewachen
Calcium-Mangel bei Salat (Lactuca sativa L.) und Poinsettie (Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch)Alexander H. WissemeierAusverkauftBuch bewachen
In-vitro- und zu Vergleichszwecken In-planta-Untersuchungen im Pathokomplex "Fusarium graminearum (Schwabe) - Deoxynivalenol - Triticale (xTriticosecale Wittmack)"Frank Josef MaierAusverkauftBuch bewachen
Einfluß von Kulturmaßnahmen auf die arbuskuläre Mykorrhiza in landwirtschaftlichen NutzflächenKarsten WulffAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zum phytopharmakologischen Verhalten der Fungizide Carbendazim, Triadimefon und Carboxin in Baumwolle (Gossypium hirsutum L.) und Buschbohne (Phaseolus vulgaris L.)Wenna XuAusverkauftBuch bewachen
Das Saug- und Säugeverhalten bei der Gruppenhaltung abferkelnder und ferkelführender Sauen und ihren Würfen unter besonderer Berücksichtigung des FremdsaugensBarbara van de Burgwal-KonertzAusverkauftBuch bewachen
Möglichkeiten zur Absenkung des Nitratgehalts in Möhren unter besonderer Berücksichtigung des StickstoffangebotsChristine MojeAusverkauftBuch bewachen
Untersuchungen zur Reinigung bei der Feldverpackung von FrischgemüseGerhard RoseAusverkauftBuch bewachen
Evaluierung von In-vitro-Testmethoden zur Prüfung auf Fusarienresistenz bei Triticale anhand physiologischer ParameterAndreas ZellerAusverkauftBuch bewachen
Genetische, umweltbedingte und physiologische Einflüsse auf die Resistenz bzw. Aggressivität im Pathosystem Roggen, Fusarium culmorum (W. G. Sm.) Sacc.Gudrun GangAusverkauftBuch bewachen
Bodenuntersuchung (Smin) und Pflanzenanalyse zur Vorhersage des Schwefeldüngerbedarfs von Winterraps (Brassica napus L.)Axel LinkAusverkauftBuch bewachen
Die Karl-Fischer-Titration als Referenzmethode zur Wassergehaltsbestimmung in einigen GewürzenWahyu SupartonoAusverkauftBuch bewachen
In-vitro-Regeneration aus Antherenkultur und Versuche zur Transformation haploider Embryoide des Weizens (Triticum aestivum L.)Anja StoberAusverkauftBuch bewachen
Bedeutung von Wurzelwachstum und Wurzelaktivität für die Nutzung des Nitratangebots des Bodens durch Mais (Zea mays L.)Gerd ReidenbachAusverkauftBuch bewachen
Vermarktung von Schlachtvieh und Fleisch aus der Mutterkuhhaltung in Baden-WürttembergEugen HeimAusverkauftBuch bewachen
Interaktionspartner des Arabidopsis-thaliana-Hitzeschockfaktor 1 und Untersuchungen zu dessen Phosphorylierung durch CDC2a-KinaseAndreas ReindlAusverkauftBuch bewachen
Verflüchtigung von Pflanzenschutzmitteln von unbewachsenem Boden und PflanzenoberflächenThomas M. MüllerAusverkauftBuch bewachen
Bedeutung der Kompartimentierung von Mangan und organischen Säuren für die Mangantoleranz von Cowpea (Vigna unguiculata (L.) Walp.)Peter MaierAusverkauftBuch bewachen
Einfluß kurzzeitiger Temperaturabsenkungen auf das Längenwachstum ausgewählter ZierpflanzenElke UeberAusverkauftBuch bewachen