Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Inge Witt

    Christus folgen/Christus folgen II
    Frei werden
    Rede mit Gott. Beten, aber wie ?
    Christliches Gut im Wandel der Zeit
    Jetzt glaub´ich´s auch. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
    Jetzt glaubŽ ichŽs aber
    • Jetzt glaubŽ ichŽs aber

      Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Gedichte reflektieren Erlebnisse aus Kindheit und Jugend und beleuchten eine Vielzahl von Lebenssituationen. Sie bieten einen tiefen Einblick in die emotionalen und sozialen Herausforderungen, die in dieser prägenden Lebensphase auftreten. Die poetischen Texte laden dazu ein, sich mit den universellen Themen des Heranwachsens und der Selbstfindung auseinanderzusetzen.

      Jetzt glaubŽ ichŽs aber
    • Inge Witts Gedichtband setzt ihr erstes Werk fort und will Menschen, die im Zeitgeist gefangen sind, wachrütteln. Sie zeigt auf, dass eine bessere Zukunft ohne Gottesbezug nicht möglich ist, da Gott ewig ist und den Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt hat.

      Jetzt glaub´ich´s auch. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
    • In diesem Buch sind Radiobotschaften nochmal neu aufgelegt worden, die aus einer Sammlung von alten Niederschriften stammen. Der Zustand war sehr schlecht zu lesen (auf Seidenpapier, ohne Abstand und Absatz), sodass sich die Autorin entschloss alles nochmal neu abzutippen, um das wertvolle christliche Gut für die Nachwelt zu erhalten. Verschiedene Missionare unter anderem die damals unter Christen sehr bekannte Corrie ten Boom, kommen im Buch zu Wort und erzählen über ihre Lebens-und Glaubenserfahrungen im missionarischen Dienst, der heute in vielen Ländern verboten ist.

      Christliches Gut im Wandel der Zeit
    • Viele Menschen glauben, nicht mit Gott sprechen zu können, doch das ist ein Irrtum. Der Autor zeigt, wie man durch das Wort Gottes Weisung empfangen und sensibel für Seinen Willen werden kann. Er ermutigt die Leser, selbst mit dem HERRN zu kommunizieren und um den Heiligen Geist zu bitten, der lehrt und tröstet.

      Rede mit Gott. Beten, aber wie ?
    • In dem Buch geht es um den Psalm 119, dem längsten Psalm in der Bibel und mit seinen 176 Versen gleichzeitig das längste Kapitel der Bibel. Durch das Lesen und Hören des Wortes entstehen eigene Gedanken und Erkenntnisse, die in eigenen Gebeten niedergeschrieben werden können. Das Buch hat dazu eigens jeweils eine leere Seite neben den Versen. Der Leser kann hier seine eigenen Aufzeichnungen zu Papier bringen und es wird ein wertvolles Dokument seines Glaubens werden, indem er auch immer wieder lesen kann.

      Frei werden
    • Gerade der gläubige Christ hat mit Anfechtungen in der Welt zu kämpfen und braucht gute Worte zur Auferbauung. Innere Einkehr und Stille, das Nachsinnen über die Beziehung zu Gott schenken neue Kraft und Stärke. In diesem Büchlein sind wertvolle Ermutigungen enthalten, die auf dem Lebensweg mit Gott begleiten und das Wachstum im Glauben (Heiligung) fördern.

      Christus folgen/Christus folgen II
    • Es geht in diesem Buch um die Festigung des christlichen, geistlichen Lebens. Viele Christen wundern sich, weshalb sie nicht weiterkommen im Glauben und bleiben in Sorgen und Nöten hängen, sehen diese als eine Last an, die sie nicht annehmen können und wollen. Dabei gehört das Kreuz Jesu ebenso zum christlichen Weg, wie das Schöne und Hoffnungsvolle.

      Christus folgen/Christus folgen I
    • Die Klein-Kindergebete kennen viele noch aus ihrer eigenen Kindheit. Gerne erinnert man sich an die Zeiten, der Geborgenheit aus den Kindertagen. Die Zeichnungen sind zum Ausmalen für das Kind gedacht. So hat ihr Kind sein ganz persönliches Gebetsbüchlein. Es wäre schön, wenn sie als Erwachsene Beziehungspartner das Büchlein des Kindes als ebenso wichtig erachten, wie es selbst. Vermitteln sie eine gewisse Ehrfurcht vor Gott und falten sie die Hände, was in der heutigen Zeit so wenig der Fall ist. Das Kind braucht Behütung und Fürsorge, Geborgenheit und Liebe. Diese können wir aus dem Gebetsleben heraus erleben und weitergeben.

      Jetzt glaub´ich´s aber/Mein Gebetbuch