Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William R. Forstchen

    11. Oktober 1950

    William R. Forstchen schafft fesselnde Erzählungen, die historische Fiktion mit einem tiefen Verständnis für Militärgeschichte und deren gesellschaftliche Auswirkungen verbinden. Seine Werke erforschen oft entscheidende Momente der amerikanischen Geschichte und konzentrieren sich auf das menschliche Element inmitten großer Konflikte sowie die Zerbrechlichkeit der Zivilisation. Forstchens charakteristischer Stil zeichnet sich durch akribische Recherche und eine realistische Darstellung von Ereignissen aus, die den Leser in die Atmosphäre der Vergangenheit eintauchen lässt. Durch seine mahnenden Geschichten hebt er die Bedeutung von Vorsorge angesichts unvorhergesehener Bedrohungen hervor und bietet sowohl eindringliche Warnungen als auch wertvolle Lektionen.

    William R. Forstchen
    Den Feind im Nacken
    Die Rache der Horden. Roman. Deutsche Erstveröffentlichung
    Das Herz des Tigers. Science Fiction Roman
    Das verlorene Regiment
    Die Bedrohung. Science Fiction Roman. Übertr. v. Jürgen Heinzerling
    Tag des Zorns
    • Der Untergang des Abendlandes? Die schlimmsten Befürchtungen der amerikanischen Bevölkerung werden wahr. Islamistische Terrormilizen wüten direkt vor der Haustür und treffen die Menschen an ihrem verwundbarsten Punkt: den eigenen Kindern. Angriffe auf Schulen überall im Land, brutale Schändungen und Massenerschießungen, tödliche Schüsse auf den Highways … Die US-Regierung kämpft darum, die Situation unter Kontrolle zu bringen, muss jedoch erkennen, dass sich religiöser Fanatismus und menschenverachtender Wahnsinn mit Logik und Vernunft nicht aufhalten lassen. Eine beklemmende Geschichte – näher an der Realität, als man ertragen kann. Dr. Dennis Showalter: 'Bill Forstchen wird unter Militärhistorikern sehr geschätzt, weil er in diesem Bereich als einziger die taktischen und politisch-strategischen Ebenen der Kriegsführung erfasst.'

      Tag des Zorns
    • Während des amerikanischen Bürgerkriegs wird Colonel Andrew Keane mit seinem Regiment durch eine Raumzeit-Verzerrung auf eine von Außerirdischen beherrschte Welt versetzt. Nach einem Sieg über die Außerirdischen droht ein Verräter, die Menschen erneut in Gefahr zu bringen, da die Außerirdischen Rache planen und ihre Herrschaft zurückerobern wollen.

      Die Rache der Horden. Roman. Deutsche Erstveröffentlichung
    • Den Feind im Nacken

      Das verlorene Regiment

      5,0(1)Abgeben

      Andrew Keane, ehemaliger Nordstaaten-Colonel im Amerikanischen Bürgerkrieg, ist auf der Flucht. Und mit ihm sein ganzes Regiment. Letzteres besteht aus Menschen, die aus unterschiedlichen historischen Epochen der Erde stammen. Sie alle wurden durch eine Art Raumzeitverzerrung auf eine fremde Welt verschlagen und fechten einen Krieg gegen eine außerirdische Spezies aus, die bevorzugt Menschenfleisch frisst. Keanes Truppen konnten den Anführer dieser Spezies töten. Doch nun rückt der Feind wieder vor, angeführt von einem neuen Kriegsherrn: Tamuka, der geschworen hat, alle Menschen vom Antlitz des Planeten zu fegen!

      Den Feind im Nacken
    • Der mit Spannung erwartete Abschluss der dreiteiligen Bestseller-Serie. Ein EMP-Angriff auf die Vereinigten Staaten hat die gesamte Elektrizität ausgelöscht und das Land in eine dunkle Vorzeit gerissen. John Matherson überlebte Hungersnot und Krieg und möchte endlich wieder Frieden finden. Doch als die neue Regierung die Verfassung außer Kraft setzt und immer mehr Bürger um ihre Freiheit kämpfen, sieht er eine neue Gefahr für die junge Nation: Eine gewaltige Revolution könnte alles in Schutt und Asche enden lassen … Wir sind in völlige Abhängigkeit der Technologie geraten. Essen, Licht, Wärme, Schutz und fließendes Wasser sehen wir als ganz selbstverständlich an. Doch William R. Forstchen warnt uns: Ein EMP-Angriff könnte uns schon morgen all dies nehmen. William B. Scott: »Ein Weckruf, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Chaos und Tod sind nur einen Stromausfall entfernt.« Stephen Coonts: »Forstchen ist der Prophet eines neuen dunklen Zeitalters. Kluge Köpfe würden ihm zuhören.«

      The final day
    • Die spektakuläre Fortsetzung des US-Bestsellers Ein Jahr nach den turbulenten Ereignissen von ONE SECOND AFTER: Ein EMP-Angriff hat sämtliche elektronischen Geräte unbrauchbar gemacht. Der Geschichtsprofessor und Ex-Colonel John Matherson treibt in einer friedlichen Kleinstadt in North Carolina den Neuaufbau mit primitiven Mitteln voran. Die Ankunft eines Regierungsvertreters weckt die Hoffnung, dass eine starke Hand landesweit geordnete Verhältnisse schafft. Stattdessen werden junge Männer und Frauen mit übertriebener Härte für eine ominöse ›Armee des Nationalen Wiederaufbaus‹ abgezogen. Diese Truppen sollen in weit entfernte Unruhegebiete geschickt werden. Matherson wird klar, dass mit dieser aufkeimenden Regierung nicht alles so ist, wie es sein sollte und dass er etwas unternehmen muss … Die fiktive Geschichte einer überaus realen Bedrohung Stephen Coonts: »Forstchen ist der Prophet eines neuen dunklen Zeitalters. Kluge Köpfe würden ihm zuhören.« Kirkus Review: »Ein aufwühlender, unterhaltsamer Roman über ein Amerika, das aus den Fugen gerät.« David Hagberg: »Die Figuren wirken so echt, dass ich schon nach den ersten Seiten das Gefühl hatte, sie seit Ewigkeiten zu kennen.«

      One year after