Es ist ein berauschendes Ränkespiel um Liebe, Macht und Verführung, das dieser große, in viele Sprachen übersetzte und mehrfach verfilmte Roman entfaltet. Die gewissenlose Marquise von Merteuil hält alle Fäden in der Hand und benutzt den selbstgefälligen Libertin Vicomte von Valmont, um sich an einem ehemaligen Geliebten zu rächen. Valmont verfolgt jedoch eigen Interessen, die die gesamte Kunst des Verführers herausfordern und zu gefährlichen Verwicklungen führen. Brillant zeichnet dieser Roman das Bild der dekadenten höfischen Gesellschaft am Vorabend der Französischen Revolution.
Pierre A. Fr. Choderlos De Laclos Bücher
Ein Autor, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollte, wird für ein Meisterwerk des 18. Jahrhunderts gefeiert. Sein Briefroman taucht tief in die komplexen Liebesintrigen des Adels ein und legt die trügerische Natur menschlicher Beziehungen offen. Trotz seines militärischen Hintergrunds und seiner illusionslosen Sicht auf die menschliche Natur schuf er ein Werk, das Skandale hervorrief und zahlreiche Adaptionen inspirierte, und erfüllte damit seinen Ehrgeiz nach einer dauerhaften Wirkung.







Die Erzählung thematisiert die manipulative und gefährliche Natur von Liebe und Intrigen im französischen Hochadel des 18. Jahrhunderts. Die Protagonisten, zwei skrupellose Adelige, nutzen ihre Macht und ihren Charme, um andere in ein Netz aus Leidenschaft und Verrat zu ziehen. Der Neusatz in lesefreundlichem Großdruck und die sorgfältige Bearbeitung von Theodor Borken machen diese Ausgabe zugänglich und ansprechend. Die historische und literarische Bedeutung des Originals von 1782 wird durch die Übersetzung von Franz Blei und die ansprechende Gestaltung unterstrichen.
Die Handlung zeigt, wie mit diabolischer Raffinesse und in morbiden Zerstörungsdrang liebende Menschen absichtlich zugrunde gerichtet werden. Die Liebe ist wie das "herrschende Gesellschaftsspiel" auf dem Boden des Müßigganges
Ein erotischer Klassiker in einer vielfach gelobten Neuübersetzung Mithilfe ihres ehemaligen Liebhabers, dem von Frauen umschwärmten Vicomte de Valmont, spinnt die für ihren ausschweifenden Lebensstil bekannte Marquise de Merteuil eine bösartige Intrige – ein verhängnisvolles Unterfangen für alle Beteiligten. Während die Grenzen zwischen Liebschaft und Liebe, Freizügigkeit und Tugend verwischen, wird der sogenannten guten Gesellschaft in diesem Sittengemälde schonungslos der Spiegel vorgehalten.



