Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albrecht Funk

    Verrechtlichung und Verdrängung
    Polizei und Rechtsstaat
    • InhaltsverzeichnisEinleitung: Der Rechtsstaat als Sozialstaat und der Sozialstaat als Rechtsstaat.- 1. Das Regel-Netz ist dicht und wird dichter.- 2. Zum Funktionswandel des Rechts.- 3. Verrechtlichung heißt Bürokratisierung.- 4. Wohlfahrtsstaat und Polizei — die Grenzverwischung.- 5. Aspekte der Fragestellung: Wie lassen sich die Kosten des Sozialstaats dingfest machen?.- 6. Gegenstand der Untersuchung: Randbereiche der herrschenden Normalität.- 7. Darstellungsweise des Bandes.- I. Kapitel: Hilfsjugend und helfende Gesellschaft.- 1. Was heißt Jugend? Hinweise anhand der staatlichen Jugendpolitik.- 2. Jugendliche Karrieren bürokratisch programmiert.- 3. Das Recht der Jugendhilfe und die Hilferechte wahrenden Institutionen.- 4. Jugendhilfe — die doppelte Randständigkeit bleibt: Eine Zusammenfassung.- 5. Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, Jugendwohlfahrtsgesetz, Jugendhilfegesetz (gescheitertes Reformgesetz) — Kontinuität im Wandel.- II. Kapitel: Psychisch krank ist nur der andere.- 1. Psychiatrische Versorgung in der BRD.- 2. Karrieren psychisch Kranker.- 3. Der Regulierungskomplex und seine Institutionen.- 4. Realität der Regelungen aus der Perspektive der Patienten.- 5. Kontinuität und Wandel.- III. Kapitel: Das „Ausländerproblem“ oder: Wie man die Probleme der Arbeitsimmigranten administrativ verdrängt.- 1. Die Bundesrepublik: Ein Arbeitsland, kein Einwanderungsland.- 2. Immigrantenschicksal: Die „Integration“ des Mustafa Ö..- 3.

      Verrechtlichung und Verdrängung