Bookbot

Krisis, Katharsis, Therapie im Geistesleben der Gegenwart

Parameter

Mehr zum Buch

Mit der schönen Gesetzmäßigkeit eines Baumes und in schöpferischer Freiheit bringt Steffen jeden Herbst die reifen Früchte seines Geistes dar. Der sechzigjährige Dichter zeigt eine besondere Fülle, die auf ein Prinzip hinweist, das völlig leibfrei geworden ist. Der Titel des Buches könnte für sein gesamtes Lebenswerk stehen und beschreibt treffend den Inhalt dieser neuen Essay-Reihe, die als Drama in drei Akten verläuft: Krisis, Schilderung des Unzulänglichen, des Bösen und Falschen in unserer Kultur, die nur einem Geiste gelingen kann, der das Notwendige, Gute und Wahre kennt. Der zweite Akt führt zu einer Katharsis, die im dritten Akt zum Standpunkt des „Ich“ gelangt, das in Freiheit erkennt und aus Liebe handelt. Solche Erkenntnis wirkt heilend. Die Essays behandeln Themen wie historische Augenblicke, Selbsterziehung, Geist-Erleben der Jahreszeiten, Technik im Lichte der Geisteswissenschaft, das Wesen kultischer Handlungen, Pascal und das Todeserleben der Gegenwart, sowie die Frage nach der Rückkehr zur Natur oder dem Vorwärtsstreben zum Geiste. Weitere Themen sind das Ich und das Es, Menschlichkeitsimpulse, humane Tötung, therapeutische Betrachtungen, die Philosophie der Erlösung, wahres Wissen vom Gral, Mathematik und Dichtung, und die Entwicklung des Sonnensystems. Die Essays bieten einen Blick auf die Notwendigkeit einer geistgemäßen Kosmologie und die russische Religiosität, sowie Wintermysterien und das Auferstehen.

Buchkauf

Krisis, Katharsis, Therapie im Geistesleben der Gegenwart, Albert Steffen

Sprache
Erscheinungsdatum
1980
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben