Bookbot

Personalmanagement

Von der Plan- zur Marktwirtschaft

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: A: Ausgangsbedingungen des Personalmanagements in der ehemaligen DDR. - Personalmanagement und personalwirtschaftliches Wissen in der DDR — Versuch einer Bestandsaufnahme. - B: Personalmanagement in der ehemaligen DDR im Umbruch — Rahmenbedingungen, Konzepte, Problemfelder. - Anmerkungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion aus der Sicht der Wirtschaft. - Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Personalmanagement im Umbruch: Ausgewählte Aspekte. - Von der dirigistischen Kaderarbeit in der DDR zum Personalmanagement im unternehmerisch handelnden Betrieb. - Betriebliche Personal- und Sozialpolitik in der DDR in der Umgestaltung. - Arbeitsvermögen im Aufbruch — aber wohin?. - Arbeitszeit und Fehlzeiten in Betrieben der Leichtindustrie der DDR — Erfassung, Stand, Ursachen und Beeinflussungsversuche. - Zur sozialen Situation polnischer Kontraktarbeiter in der DDR. - Zwischen Kaderpolitik und Personalpolitik — alte und neue sozialpolitische Steuerungsverfahren der Arbeitskräftebewegung in der DDR. - Polarisierung der Qualifikations-Potentiale in der Industriegesellschaft DDR durch soziale, wirtschaftliche und technische Prozesse. - Zur Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Industrieforschung der DDR — Probleme und Ergebnisse. - Zur Situation junger Forscher in der Industrie der DDR am Beispiel der PCK AG Schwedt. - C: Die Zielrichtung: Marktwirtschaftliches Person

Buchkauf

Personalmanagement, Rüdiger Pieper

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben