Bookbot

Beitrag zur rechnergestützten sicherheitstechnischen Prüfung von Geräten für die extrakorporale Blutreinigung

Mehr zum Buch

Diese Buchreihe berichtet detailliert über Forschungsarbeiten im Bereich der Biomedizinischen Technik und deren Ergebnisse. Die Forschungsberichte dienen als ausführliche Ergänzung zu den kürzeren Beiträgen in der Zeitschrift 'Biomedizinische Technik', die aufgrund der Breite des Themas oft nicht alle Aspekte ausreichend behandeln können. Der sechste Band konzentriert sich auf die Entwicklung eines Konzeptes für Hämodialysegeräte, um die bisher zeit- und personalintensive Durchführung von Funktionstests, die für die Sicherheit medizinisch-technischer Geräte vorgeschrieben sind, zu rationalisieren. Hierfür wurde ein innovatives Prüfsystem, der „HD-Tester“, entwickelt, das als Patientensimulator in den Dialysekreislauf integriert wird. Mit diesem System können sämtliche Sensoren getestet und notwendige Fehlersimulationen erstmals vollautomatisch durchgeführt werden. Zudem übernimmt das Testsystem die erforderliche Dokumentation. Die Relevanz dieses Projektes liegt nicht nur in der Effizienzsteigerung, sondern auch darin, dass hier ein neuer Ansatz für die integrierte Funktionsprüfung von Medizinprodukten beschritten wird. Die Vorteile dieses Ansatzes werden durch eine klinische Evaluierung des „HD-Testers“ veranschaulicht.

Buchkauf

Beitrag zur rechnergestützten sicherheitstechnischen Prüfung von Geräten für die extrakorporale Blutreinigung, Karlheinz Götz

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben