
Mehr zum Buch
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie hat sich im Laufe dieses Jahrhunderts als eigenständiges Fachgebiet entwickelt, aus der alten Chirurgie und der im 19. Jahrhundert konsolidierten Zahnmedizin. Diese Entwicklung ist möglicherweise der Grund, warum die historische Evolution dieses jungen Zweigs der Heilkunde bislang in der Literatur kaum dokumentiert ist. Der Bereich umfasst essentielle vegetative Funktionen wie Geschmack, Geruch und Nahrungsaufnahme, was erklärt, warum Eingriffe hier zu den ältesten medizinischen Praktiken gehören. Das Gesicht, als Spiegel der Seele und Zeichen der Persönlichkeit, macht eine Entstellung durch Mißbildung, Trauma oder Krankheit besonders schmerzhaft, da sie oft zur sozialen Isolation führt. Die plastische und korrigierende Chirurgie in diesem Bereich bietet die Möglichkeit, Betroffene aus ihrer Isolation zu befreien, was eine der faszinierendsten Herausforderungen der operativen Medizin darstellt. Die Erzählung beginnt im alten Orient und verfolgt die Entwicklung der Chirurgie durch die antike Welt sowie das europäische und islamische Mittelalter. Sie beschreibt den Ursprung der plastischen Chirurgie in der Renaissance und führt bis zur naturwissenschaftlich und technisch geprägten Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg, einschließlich der dynamischen Entwicklungen bis 1995.
Buchkauf
Die Geschichte der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Walter Hoffmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.