
Mehr zum Buch
Ziel des Buches ist es, praktischen Zahnärzten die nötigen Kenntnisse für die Behandlung zu vermitteln. Es wurden 40 Fälle ausgewählt, die über 10 bis 20 Jahre nach Abschluss der Behandlung beobachtet wurden. In jedem Fall sind die Gründe für die Anwendung der Apparaturen dokumentiert. Das Für und Wider der verschiedenen Behandlungsverfahren wird erörtert, und es erfolgt eine Diskussion über die Gründe für den Behandlungserfolg oder das Ausbleiben erwarteter Verbesserungen. Zudem werden alternative Behandlungsmethoden angesprochen, die möglicherweise bessere Ergebnisse hätten liefern können. Die Fälle sind nach Anomalie, Schwierigkeitsgrad und Apparatur ausgewählt. Die ersten beiden Fälle wurden nur beobachtet, während die folgenden zunehmend schwierigere Anomalien aufweisen. Die Behandlungsmethoden umfassen herausnehmbare Platten, Headgears, Lipbumper, Lingualbögen und teilweise festsitzende Apparaturen. Die Fallpräsentation stützt sich auf Fotos und Röntgenbilder, um Veränderungen im Gesichtsausdruck und in der Attraktivität zu dokumentieren. Die meisten Fälle gelten als erfolgreich, einige weisen Mängel auf, und einer wird als langfristiger Misserfolg betrachtet. Das Buch bietet auch klinische Lektionen, die aus Erfolgen sowie aus Fehlern und fehlerhaften Beurteilungen gewonnen wurden, wobei der didaktische Wert aus erfolglos behandelten Fällen oft höher sein kann.
Buchkauf
Praktische Kieferorthopädie, Frans P. G. M. van der Linden
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.