
Mehr zum Buch
„Europa der Regionen“ ist ein Begriff, der seit den 80er Jahren in Politik und Literatur an Bedeutung gewinnt, jedoch unterschiedliche Konzepte umfasst. Das Buch untersucht den politischen und wirtschaftlichen Integrationsprozess mit einem Fokus auf den Veränderungen in der regionalen Dimension. Ziel der Analyse ist es, Machtverschiebungen im politischen und ökonomischen Bereich sowie deren Auswirkungen auf die Demokratieentwicklung in der Union und ihren Mitgliedstaaten zu beleuchten. Szenarien verdichten die Analyse und bieten Ausblicke auf mögliche zukünftige Entwicklungen: ein „Kerneuropa“ zwischen Integration und Desintegration, eine weitere Integration durch „business as usual“ oder eine Stagnation, die bis zur Desintegration der Europäischen Union führen könnte. Der Inhalt umfasst ein Vorwort von Egon Matzner sowie verschiedene Kapitel, die die politische Integration in ihrer regionalen Dimension, die wirtschaftliche Integration und deren Auswirkungen auf die sozio-ökonomische Lage der Regionen sowie die politischen Theorien und Praktiken von Integrations- und Desintegrationsszenarien behandeln. Die Analyse der innerstaatlichen Stellung der Regionen, interregionalen Kooperation und der Einfluss der Regionalpolitik der Europäischen Kommission sind ebenfalls zentrale Themen.
Buchkauf
Macht, Demokratie und Regionen in Europa, Sylvia Pintarits
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.