
Mehr zum Buch
Der Band präsentiert zahlreiche Siedlungsplätze der in Moldavien und der Ukraine beheimateten Tripol’e-Cucuteni-Kultur, die in den 1970er Jahren ausgegraben wurden. Diese Siedlungen stammen aus der Frühphase der Kultur und konzentrieren sich am Dnestr und am südlichen Bug. Die archäologischen Befunde werden detailliert beschrieben, wobei die topographische Lage und die architektonischen Reste im Mittelpunkt stehen. Die Verteilung der Funde innerhalb der Siedlungen ermöglicht eine funktionale Deutung von Häusern, Räumen und Plätzen. Die Bauten sind hauptsächlich ebenerdige Häuser aus Stampflehm, die noch nicht die Komplexität oder Zweigeschossigkeit späterer Phasen aufweisen, sowie Grubenhütten. Das Fundgut umfasst Silex, Felsgestein, Knochen, Horn, Geweih, Kupfer und Keramik. Die Analyse der Funde deutet auf eine weitgehende Selbstversorgung der Dörfer hin, wobei der Austausch von Rohstoffen und Produkten nur begrenzt stattfand. Metallobjekte wurden anfangs nicht lokal hergestellt, sondern importiert. Die Keramik ermöglicht eine detaillierte chronologische Gliederung der frühen Tripol’e-Kultur in die Phasen Bernaševka, Okopy, Luka-Vrubleveckaja und Lenkovcy.
Buchkauf
Siedlungen der frühen Tripol'e-Kultur zwischen Dnestr und südlichem Bug, Vladimir G. Zbenovič
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.