Bookbot

Spanische Sprachkultur

Studien zur Bewertung und Pflege des öffentlichen Sprachgebrauchs im heutigen Spanien

Mehr zum Buch

Die Studien befassen sich mit dem Status, den Formen und Funktionen der heutigen spanischen Sprachkultur, betrachtet durch die Linse der Prager Linguistik. Diese untersucht, wie Institutionen und Individuen das Kommunikationssystem des öffentlichen Spanisch bewahren und verbessern. Die Sprachkultivierung, die zur Sprachkultur führt, umfasst zwei Phasen: Sprachbewertung und Sprachpflege. Teil I widmet sich der Sprachbewertung, wobei die Kriterien, die von Laien (Kap. 1) und Linguisten (Kap. 2) zur Beurteilung des Spanischen herangezogen werden, vergleichend analysiert werden. Dabei wird das Verhältnis zwischen folk-linguistics und Sprachwissenschaft in Spanien beleuchtet. Teil II behandelt die Sprachpflege, also die konkreten Maßnahmen, die zur Kultivierung des öffentlichen Spanisch ergriffen werden. Nach einem Überblick über die Formen der Sprachpflege in Spanien (Kap. 3) werden die sprachkulturellen Aktivitäten der Real Academia Española (Kap. 4 und 5), der Agencia EFE (Kap. 6) und von El País (Kap. 7) untersucht. Diese Studien bieten ein umfassenderes Bild der spanischen Sprachkultur in Europa, die traditionelle und innovative Elemente vereint, und leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Modernisierungsprozesse und des spanischen Sprachstandards in Europa.

Buchkauf

Spanische Sprachkultur, Franz Lebsanft

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben