
Parameter
Mehr zum Buch
Das Schwellenland Südkorea konnte ausgerechnet in einer High-Tech-Branche - auf dem Gebiet der dynamischen Speicherchips - binnen kürzester Zeit spektakuläre Erfolge verbuchen und im globalen Wettbewerb eine Spitzenposition erringen. Die Autorin analysiert die Bedingungen und Verlaufsformen dieses erstaunlichen Prozesses auf der Grundlage der Theorie der dynamischen Wettbewerbsvorteile, der Innovationstheorie sowie des neoinstitutionellen Ansatzes zur Erfassung der „social embeddedness“ von Marktprozessen. Sie analysiert detailliert die historische Evolution der Governancestruktur und die Entwicklungsetappen der koreanischen Halbleiterindustrie. Schließlich untersucht sie drei Szenarien für die zukünftige Entwicklung dieses Wirtschaftszweigs in Korea. Kims Resultate weisen über die geläufigen markt- und staatstheoretischen Erklärungen deutlich hinaus; es gelingt der Autorin zu zeigen, daß der Erfolg der koreanischen Halbleiterindustrie das Resultat der besonderen Governancestruktur ist, die sich historisch aus dem komplexen Zusammenspiel von staatlicher Politik, Marktdynamik, Firmenstrategien und technologischen Faktoren herausgebildet hat.
Buchkauf
Vom Schwellenland zur Spitzennation, Sǒk-nan Kim
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.