Bookbot

Thrombosegefahr - was tun?

Mehr zum Buch

Thrombose ist eine weit verbreitete Volkskrankheit in der westlichen Bevölkerung. Während viele die postoperative Thrombosegefahr kennen, ist weniger bekannt, dass diese nur einer von vielen äußeren Risikofaktoren ist, die zu spontanen Thrombosen führen können. Über 50 Prozent dieser Fälle sind auf angeborene oder erworbene Thrombophiliedefekte zurückzuführen. Welche Defekte sind bekannt, und wer ist gefährdet? Wie kann man das Risiko erkennen? Die Bedeutung der Defekte variiert, insbesondere bei der Einnahme von Kontrazeptiva, während der Schwangerschaft, bei Bewegungsmangel auf langen Reisen, bei Übergewicht und in Verbindung mit anderen Risikofaktoren. Das Buch bietet aktuelle Informationen zur Thromboseprävention und -behandlung. Betroffene Patienten schildern ihre oft lange Odyssee zur Diagnose und die Auswirkungen auf ihr tägliches Leben. Es richtet sich an Patienten, Ärzte und potenziell Betroffene und bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung. Die Themen umfassen die Blutgerinnung, Erkennung und Behandlung von Thrombosen, verschiedene Thrombophiliedefekte sowie psychosoziale Auswirkungen.

Buchkauf

Thrombosegefahr - was tun?, Inge Scharrer

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben