Bookbot

Kompendium der Dämmstoffe

Mehr zum Buch

Die Verwendung von Dämmstoffen verschiedenster Art ist in unseren heutigen Baukonstruktionen - speziell im Wohnungsbau - der Regelfall. Sie dienen dabei der nachhaltigen Unterstützung der Gesamtkonstruktion bei der Erfüllung unterschiedlicher bauphysikalischer Anforderungen, vor allem des Wärmeschutzes und des Schallschutzes. Durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit sind Wärmedämmstoffe gegen-über massiven Baustoffen prädestiniert, in den wärmeübertragenden Umschließungsflächen (luft- und erdberührte Außenwände, Dächer, Decken, etc.) die Wärmeverluste zu reduzieren und damit neben einer Verminderung des Heizenergiebedarfs auch die für ein hygienisches Wohnklima erforderlichen Randbe-dingungen zu schaffen. Andere Dämmstoffe mit der Fähigkeit, kinetische Energie in Form von Schallwellen in hohem Maße zu absorbieren bzw. in Wärme umzuwandeln, finden Anwendung in schalldämmenden (Luft- und Körperschall) oder schalldämpfenden Konstruktionen (Raumakustik). Das Anforderungsprofil von Dämmstoffen muß jedoch - neben diesen beiden grundlegenden Anwendungsgebieten - in Abhängigkeit des jeweils avisierten Anwendungsfalles weiter spezifiziert werden, etwa um die Aspekte der Brennbarkeit (Brandschutz), der Feuchteresistenz (Feuchteschutz, Dauerhaftigkeit), der Verarbeitungsform etc. Damit wird die Bandbreite dieser Produkte deutlich erweitert. Das Kompendium der Dämmstoffe stellt hier ein Hilfsmittel dar, das es erlaubt, für nahezu jede Art der Anwendung das individuell am besten geeignete Dämmstoff-Produkt zu finden und anhand der technischen Daten beurteilen zu können.

Publikation

Buchkauf

Kompendium der Dämmstoffe, Eckhard Reyer

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben