
Parameter
Mehr zum Buch
Jürgen Vetter untersucht in seiner Studie das Finanzanlagevermögen der Deutsche Beteiligungs AG, einer im Börsensegment SMAX notierten Kapitalbeteiligungsgesellschaft, und analysiert die mögliche Behandlung im Jahresabschluss unter Anwendung von IAS bzw. US-GAAP. Dabei wird deutlich, dass die Darstellung nicht nur aus den Standards abzuleiten ist, da der Geschäftszweck von Beteiligungsgesellschaften besondere Merkmale aufweist, die eine spezifische Behandlung erfordern könnten. Vetter bietet ein Nachschlagewerk, das die Bilanzansatz- und Bewertungsmöglichkeiten für Beteiligungen und Finanzinstrumente einer Private-Equity-Gesellschaft gemäß internationaler Standards behandelt. Zudem erörtert er, in welcher Form Mehrheitsbeteiligungen im Konsolidierungskreis eines Konzernabschlusses berücksichtigt werden sollten. Das Werk richtet sich an Unternehmen, die sich aufgrund bevorstehender EU-Vorschriften mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen. Finanzanlagen erhalten in der Literatur oft nur geringe Aufmerksamkeit, obwohl viele Unternehmen mittlerweile ein erhebliches Beteiligungsportfolio zu bilanzieren haben. Das Buch, angereichert mit übersichtlichen Abbildungen und einem Praxisbeispiel, stellt eine wertvolle Ergänzung zu den Standardwerken der Rechnungslegung dar. Jürgen Vetter hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen studiert und ist seit 2001 im Accounting der DZ Bank AG tätig.
Buchkauf
Die Umstellung der Rechnungslegung einer börsennotierten Kapitalbeteiligungsgesellschaft auf internationale Standards, Klaus-Jürgen Vetter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.