Bookbot

Die Haftung des Sachverständigen für fehlerhafte Gutachten

Mehr zum Buch

Das Risiko für Sachverständige, für Fehler in ihren Gutachten haftbar gemacht zu werden, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Haftungsklagen steigen, und die Versicherungsprämien steigen ebenfalls. Diese Entwicklung ist nicht nur auf das gestiegene Anspruchsbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen, sondern auch auf gesetzliche und gerichtliche Veränderungen, die die Haftung von Dienstleistern verschärfen. Um Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Abwehrmaßnahmen sowie Sicherungsstrategien zu entwickeln, ist fachkundige Information unerlässlich. Die vorliegende Broschüre stellt die gesetzlichen Grundlagen für Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzungen dar und erläutert relevante Rechtsprechung anhand von Beispielen. Sie integriert die Neuregelungen des Schuldrechts und Verjährungsrechts sowie den neuen Haftungsanspruch nach § 839 a BGB. Wichtige Rechtsbegriffe werden definiert, um die rechtlichen Rahmenbedingungen verständlich zu machen. Zudem werden Tipps zur Haftungsbegrenzung gegeben, wobei ein Restrisiko bleibt, das durch eine Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt werden sollte. Die Broschüre bietet eine Übersicht über Haftungsrisiken und sensibilisiert Sachverständige für deren Früherkennung und Vermeidung. Ein Literaturverzeichnis, gesetzliche Bestimmungen im Wortlaut und eine Checkliste für Verhandlungen mit Versicherungen runden das Angebot ab.

Buchkauf

Die Haftung des Sachverständigen für fehlerhafte Gutachten, Katharina Bleutge

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben