Bookbot

Das Leben des fliehenden Diebes

Mehr zum Buch

Darf der angegriffene Eigentümer den Dieb erschießen, der mit der Beute flieht? Nach der herrschenden Meinung wird diese Frage unter der Annahme bejaht, der Angriff sei «nicht geringfügig» bzw. «nicht unerheblich». Wie ist eine solche Meinung entstanden, nach der ein Angriff auf das Eigentum prinzipiell mit derselben Gewalt abgewehrt wird, mit der ein Angriff auf das Leben abgewehrt wird? Dieser Frage wird rechtssystematisch und rechtshistorisch nachgegangen. Insbesondere wird eine «verdrängte» Aufklärung des Strafrechts rekonstruiert, die für eine Auffassung der Notwehr plädiert hat, die stark das Leben des fliehenden Diebes geltend gemacht hat. Wichtige Komponenten dieser gescheiterten Tradition sind der Ansatz von von Globig und Huster von 1783 und der Ansatz des § 427 des Entwurfs des Allgemeinen Gesetzbuchs von 1786. Beide Ansätze thematisieren die strukturelle Ungleichheit in der Gesellschaft. Damit knüpfen sie an Beccarias «Über Verbrechen und Strafen» an.

Publikation

Buchkauf

Das Leben des fliehenden Diebes, Domenico Siciliano

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben