Bookbot

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen erlernen

Parameter

Mehr zum Buch

Nicht alle Kinder lernen Fremdsprachen mühelos, insbesondere jene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Schüler mit Legasthenie können Wörter unterschiedlich falsch schreiben, wie aus „please“ ein „plez“ wird. Das korrekte Bilden von grammatischen Strukturen und Satzstellungen kann für sie herausfordernd sein. Lehrer, Therapeuten und Eltern benötigen daher Kenntnisse über Entwicklungs- und Lernprozesse bei Kindern, insbesondere über die spezifischen Schwierigkeiten, die Legastheniker beim Fremdsprachenlernen haben. Sie sollten wissen, wie sie diese Kinder gezielt unterstützen können, etwa beim Sprechen, Lesen, Rechtschreiben, Vokabellernen, durch Lernkarten oder spielerische Ansätze. Die Autorin hat zentrale Informationen zum Fremdspracherwerb bei Legasthenie anschaulich zusammengetragen und ihre umfangreiche Erfahrung als Sprachlehrerin und Therapeutin einfließen lassen. Das Werk dient als nützliches Nachschlagewerk mit Kopiervorlagen für Lehrer und Eltern, die Kinder mit Legasthenie fördern möchten. Es behandelt Lernvoraussetzungen, Schwierigkeiten beim Fremdsprachenerwerb, Definitionen von Legasthenie, Lehrvoraussetzungen, Fallbeispiele sowie Kriterien zur Auswahl von Fremdsprachen. Zudem werden Tipps zum Vokabellernen, zur Benotung und zur Erstellung von Klassenarbeiten gegeben. Ein Anhang bietet Fachausdrücke, Untersuchungen, Visualisierungen und Lernhilfen.

Buchkauf

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen erlernen, Katrin Sellin

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben