
Parameter
Mehr zum Buch
Die Kunst des Abendlandes, von einfacher Volkskunst bis zu Meisterwerken wie denen Michelangelos, ist eng mit dem Kirchenraum verbunden, der über Jahrhunderte hinweg der Hauptauftraggeber für Kunst war. Auch heute bietet der Kirchenraum ideale Voraussetzungen für die Rezeption von Kunst, da er den Menschen ermöglicht, sich selbst zu begreifen und gleichzeitig mit etwas Größerem in Kontakt zu treten. Während kirchliche Kunst als bewusster Schritt zwischen der konkreten Welt und einer Gegenwelt gilt, lässt moderne Kunst zentrale menschliche Erfahrungen wie Liebe, Geburt, Zerstörung und Tod symbolisch Realität werden. Die Ausstellung „Ernst Barlach - Mystiker der Moderne“ thematisiert diese Zusammenhänge und fördert den Dialog zwischen den kulturellen Phänomenen Kirche und Kunst. Sie findet in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg statt und schafft ein Spannungsverhältnis zwischen einem außerkirchlichen Publikum und der Kirchengemeinde. Diese Initiative spiegelt das Bestreben der Kirche wider, sich kulturellen und künstlerischen Fragen zu öffnen, und greift die neu erwachte Sehnsucht nach dem Religiösen auf. In einer Zeit, in der viele Menschen nach Sinn suchen, der über Wissenschaft und Konsum hinausgeht, bietet die Ausstellung einen aktuellen Blick auf Barlachs Werk und reflektiert die Fragestellungen unserer Zeit.
Buchkauf
Ernst Barlach - Mystiker der Moderne, Ernst Barlach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.