
Mehr zum Buch
„Die Reise, die Amerika geformt hat“ (Die Welt). Empfohlen von Arno Schmidt: Der neue Band der Haidnischen Alterthümer. Für Arno Schmidt war es „1 der großen Reisen der Menschheit“, die für die jungen USA eines der bedeutendsten Ereignisse darstellt: Im März 1803 erwarb Präsident Jefferson von Frankreich das riesige Gebiet zwischen Mississippi und Rocky Mountains für 15 Millionen Dollar, wodurch das US-Hoheitsgebiet mehr als verdoppelt wurde. Die Expedition wurde den Offizieren Meriwether Lewis und William Clark anvertraut, die im Mai 1804 mit einem entschlossenen Trupp aufbrachen. Sie dokumentierten alles, was für zukünftige Kolonisatoren und Händler von Bedeutung war, und beschrieben eine Welt voller unbekannter Pflanzen, Tiere und atemberaubender Landschaften. Ohne die Unterstützung einheimischer Indianer wäre das Vorhaben gescheitert. Nach sechseinhalbtausend Kilometern kehrten sie als Helden nach St. Louis zurück. Ihre Tagebuchaufzeichnungen wurden zur Inspirationsquelle für die US-Literatur, und Arno Schmidt lobte sie als „ein Buch wie Homer!“ Friedhelm Rathjen hat eine umfassende Auswahl aus der umfangreichen Textmasse getroffen und berichtet in seinem Nachwort über die abenteuerliche Geschichte der Expedition. Zum ersten Mal liegt hier einer der grundlegenden Texte für das Selbstverständnis der USA vor. Ein Titel der Haidnischen Alterthümer. Fadenheftung. Halbleinen mit marmoriertem Deckelüberzug und silbernem Kopfschn
Buchkauf
Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück, Meriwether Lewis
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.