
Parameter
Mehr zum Buch
Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz haben eine stark eingeschränkte Lebensqualität. Obwohl sie oft medikamentös stabilisiert werden können, sind sie bei alltäglichen Aktivitäten erheblich eingeschränkt, erleben schnelle Erschöpfung und müssen berufliche Tätigkeiten aufgeben. Umwelteinflüsse wie Klimawechsel wirken sich negativ auf ihr Wohlbefinden aus. Häufig kommt es zu Dekompensationen, die eine langsame Normalisierung im Krankenhaus erfordern. Für Patienten, die trotz optimaler medikamentöser Behandlung weiter leiden und keine chirurgischen Alternativen haben, bleibt die Herztransplantation die einzige Therapieoption. Dieses Verfahren wird weltweit eingesetzt, um schwer herzkranken Patienten die Möglichkeit eines neuen, aktiven Lebens zu bieten. Die Entscheidung für eine Transplantation ist für viele Patienten schwierig, da neben der Angst vor dem Eingriff auch emotionale Aspekte eine Rolle spielen. Eine umfassende Information über Gründe, Ablauf, Nachsorge und mögliche Probleme ist daher wichtig. Dieses Handbuch richtet sich an Patienten, die sich für eine Herztransplantation interessieren, auf der Warteliste stehen oder bereits transplantiert wurden. Es beantwortet viele Fragen verständlich, während individuelle Probleme am besten mit dem behandelnden Facharzt besprochen werden sollten. Ein interessierter und kritischer Patient trägt entscheidend zum Erfolg der Transplantation bei.
Buchkauf
Ein neues Herz ist wie ein neues Leben, Bruno Michael Meiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.