Bookbot

Nefazodon

Nutzen-Risiko-Bewertung unter versorgungsmedizinischen Bedingungen

Mehr zum Buch

Das Werk analysiert die Nutzen-Risiko-Bewertung eines Antidepressivums im Kontext der täglichen klinischen Praxis. Die Untersuchung erfolgt vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik an den standardisierten Prüfungen neuer Medikamente vor deren Zulassung. Diese Prüfungen finden unter strengen Bedingungen an genau definierten Patientengruppen statt, um valide, statistisch gesicherte Ergebnisse zu erzielen. Nach der Zulassung weicht die alltägliche Praxis jedoch erheblich von diesen Studienbedingungen ab. Plötzlich erhalten zahlreiche Patienten mit unterschiedlichen Symptomen, oft multimorbid und unter nicht mehr kontrollierten Bedingungen, das neue Medikament. Der Therapieerfolg wird nicht mehr durch aufwendige, validierte Instrumente gemessen, sondern basiert auf der subjektiven Einschätzung des behandelnden Arztes. Das Werk setzt die Nutzen-Risiko-Bewertungen im Rahmen der AGATE fort, die mit den Arbeiten von Andrea Schießl über das Neuroleptikum Risperidon begann. Es umfasst mittlerweile auch die Antidepressiva Venlafaxin, Citalopram, Escitalopram sowie das Antidementivum Donepezil, die von verschiedenen Autoren analysiert wurden.

Buchkauf

Nefazodon, Iris Neuner

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben