
Mehr zum Buch
Das neue Alterseinkünftegesetz, das am 1.1.2005 in Kraft tritt, sorgt bereits jetzt für Unsicherheit bei Betroffenen und Unternehmen. Der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung von Renten- und Zusatzeinkünften wird die Besteuerung von Zukunftssicherungsleistungen grundlegend verändern. Zahlreiche Fragen zu den Details der geplanten Besteuerung, Gestaltungsmöglichkeiten und Änderungen bei Neuverträgen werden bald aufkommen und müssen geklärt werden. Dieser Ratgeber bietet auf 180 Seiten einen umfassenden Überblick über die Reformauswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung sowie die private „Riester-Rente“ und Kapitallebensversicherung. Besonders hervorzuheben ist die verknüpfte Darstellung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen. Der Inhalt umfasst unter anderem die Vorsorgepauschale, Übergangsregelungen zur nachgelagerten Besteuerung, Besonderheiten für im Ausland lebende Rentner sowie die Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der betrieblichen Altersversorgung. Zudem wird die Portabilität, steuerfreie Beitragszahlungen und Übertragungsmöglichkeiten detailliert analysiert. Auch die private Altersversorgung und die Besteuerung von Leistungen aus Kapitallebensversicherungen sowie Neuerungen bei der „Riester-Rente“ werden behandelt. Zielgruppe sind alle, die sich mit Altersversorgung, „Riester-Rente“ oder Kapitallebensversicherung befassen müssen.
Buchkauf
Alterseinkünftegesetz, Michael Preißer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.