Bookbot

Das Krefelder Modell (KM)

Stellenwert der Musiktherapie in einem multimodalen Behandlungskonzept bei subakutem- und chronischem Tinnitus im ambulanten Setting

Parameter

Mehr zum Buch

Im „Krefelder Modell“ werden subakute und chronische Tinnitus-Patienten mit einem multimodalen Behandlungskon-zept ambulant behandelt: 20 Stunden psychologisches Training, 10 Stunden Musiktherapie (AST®), 8 Stunden Bewe-gungstherapie - eingebettet in ärztliche Beratung durch HNO, Orthopäde und Zahnarzt. Die Studie objektiviert die Wirksamkeit des „Krefelder Modells“; im Vergleich der einzelnen Therapiebereiche unter-einander überrascht der hohe Anteil des musiktherapeutischen Trainings am positiven Gesamtergebnis - und in der Beliebtheit der Patienten. Weder Dauer, noch Schwere der Symptomatik ist für den Behandlungserfolg ausschlaggebend. Vor allem bei schwer- und schwerstbelasteten Patienten liegen die Behandlungserfolge des „Krefelder Modells“ höher als in stationären Be-handlungen.

Buchkauf

Das Krefelder Modell (KM), Martin Kusatz

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben