
Mehr zum Buch
Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand täglich eine Fülle von Zeichnungen auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen eine Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) veröffentlicht wurde. Diese Werke sind emotionale Notate zum Weltgeschehen, politische Statements, poetische Geistesblitze oder privatmythologische Symbole, oft mit handwerklichem Dilettantismus oder grafischem Anarchismus. Seit Annelise Coste vor zwei Jahren mit Spray- und Airbrush-Techniken experimentiert, sind die Papierformate größer geworden und der Aspekt von Text und Schrift hat an Bedeutung gewonnen. Sie nutzt Schrift als visuellen Code und Träger von Bedeutung, um spielerisch philosophisch-existenzielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen Macht und Autorität Ausdruck zu verleihen. Ihre Arbeiten sind Textbilder, die mit visueller Poesie verwandt sind, bestehend aus Zitaten, Schlüsselwörtern und poetischen Erfindungen. Diese Collagen aus Forderungen, Ausrufen und Anklagen überlagern oft das weiße Papier, wobei die Texte fragmentarisch bleiben. Das Künstlerbuch Poemabout vereint eine Auswahl ihrer neuesten Airbrush-Arbeiten und enthält ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin.
Buchkauf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.