Bookbot

Die Bauten des Seebades Doberan-Heiligendamm um 1800 und ihr Baumeister Severin

Mehr zum Buch

Zum Inhalt „Zweimal hat Doberan in der Kulturgeschichte Mecklenburgs eine Rolle gespielt: einmal im Mittelalter in der Blütezeit des Klosters und dann um 1800 nach der Gründung des ersten deutschen Seebades am Heiligendamm, der Küste vor Doberan.“ Über die mittelalterliche Zeit gibt der Autor einen kurzen Überblick und widmet sich um so ausführlicher der Zeit nach 1793. „Eine kurze Schilderung der Lebensgewohnheiten der Badegäste ist zum Verständnis der Baugeschichte Doberans nicht unwichtig. Ungemein viele Menschen erhielten in Doberan ihre Gesundheit wieder.“ Es folgt eine genaue Beschreibung der gesamten baulichen Anlagen und Gebäude, deren Entstehungsgeschichten und Nutzungsformen. Der Autor informiert über den Baumeister Severin, die beim Bau eingesetzten Gewerke und die verwendeten Baustoffe.

Buchkauf

Die Bauten des Seebades Doberan-Heiligendamm um 1800 und ihr Baumeister Severin, Hans Thielcke

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben