
Parameter
Mehr zum Buch
Die Runen stellen ein altes nordisches, besser gesagt europäisches System dar, das laut der Edda von den Asen eingeführt wurde. Historische Untersuchungen deuten darauf hin, dass dieses Volk vom Hochplateau des Himalajas stammt, was Parallelen zum alten Bönkult Tibets erklärt. Ursprünglich wurden Runen in Buchenholz geschnitzt, was zur Bezeichnung „Buchstabe“ im Deutschen führte. Die Runenalphabete, bekannt als Futhark, variieren jedoch von Stamm zu Stamm und Epoche zu Epoche. Mit der Ermordung der Runenkundigen durch das Christentum ging viel Wissen verloren, und Fragmente blieben in Geheimbünden verborgen oder verwandelten sich in Volksglauben. Auch Symbole wie der Osterhase und der Weihnachtsbaum wurden vom Christentum übernommen. Fragmente der Runen sind in Wappenschildern, Fachwerkbauten und der Steinmetzkunst erhalten geblieben. Um das Wissen neu zu ordnen, müssen diese Fragmente zusammengeführt werden, was sowohl Phantasie als auch linguistische Kenntnisse erfordert. Die Einführung in die Runenkunde von Roderik Sigmundsson bietet eine Sammlung von Wissen und Erfahrungen, die Theorie und Praxis verbindet und einen einfachen Zugang zu den Runen ermöglicht. Selbst für erfahrene Runenkundige sind weiterführende Übungen und spezielle Techniken enthalten, die tief in die Schätze des Runenwissens führen. Jeder kann diese Erfahrungen selbst machen, wenn er sich auf den Weg wagt!
Buchkauf
Runenmagick, Roderik Sigmundsson
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.