Bookbot

Interkulturelles Lernen und methodisch-didaktische Aspekte in aktuellen Englischlehrbüchern und Unterrichtsmaterialien der Sekundarstufe II

Mehr zum Buch

Die Dissertation untersucht interkulturelles Lernen und methodisch-didaktische Aspekte in aktuellen Englischlehrbüchern und Unterrichtsmaterialien der Sekundarstufe 11 und schließt eine Forschungslücke in der englischen Fachdidaktik. Während frühere Analysen meist auf Sekundarstufe 1 fokussiert waren, bietet diese Arbeit eine umfassende Schulbuchanalyse. Der Theorieteil gliedert sich in drei Unterkapitel: Das erste behandelt verschiedene Aspekte des interkulturellen Lernens, einschließlich der Abgrenzung von Landeskunde, kritischen Sichtweisen und der Beziehung zur fiktionalen Literatur. Das zweite Unterkapitel thematisiert aktuelle Trends in der Englischdidaktik, wie den Fremdsprachenfrühbeginn und die Mehrsprachigkeitsdidaktik. Das dritte Unterkapitel beleuchtet die Geschichte der Schulbuchforschung und alternative Ansätze. Der praxisorientierte Teil leitet aus dem Theorieteil einen Kriterienkatalog mit 45 Analysefragen ab, der auf Inhalte, Methoden, Medien und Sprache der Schulbücher von vier Verlagen angewendet wird. Ergebnisse zeigen die interkulturelle Konflikthaltigkeit der Inhalte und die Verbindung von kommunikativer und interkultureller Kompetenz. Ein vergleichendes Kapitel zu alten Schulbüchern erweitert die Analyse. Die Dissertation bietet eine fundierte theoretische Grundlage und pragmatische Einblicke in die Qualität und Diskussion aktueller Lehrmaterialien, ideal für Fremdsprachendidaktiker und Lehrer.

Buchkauf

Interkulturelles Lernen und methodisch-didaktische Aspekte in aktuellen Englischlehrbüchern und Unterrichtsmaterialien der Sekundarstufe II, Birgit-Herta Renges

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben