Bookbot

Recht und Unrecht aus kindlicher Sicht

Mehr zum Buch

Dieses Buch richtet sich auf einen besonderen Ausschnitt der kindlichen Normenentwicklung: die Herausbildung von Rechtsvorstellungen und rechtsanalogen Strukturen. Wie denken und handeln Kinder anhand rechtlich relevanter Fälle? Das Buch stellt die Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse einer interdisziplinären Untersuchung dar. Schwerpunkte sind das kindliche Verständnis von Rechtsnormen und rechtlich relevanten Verhaltensmustern im kindlichen Spiel. Außerdem werden die Herausbildung von Besitz- und Eigentumsnormen an einer Fallstudie beschrieben und die pädagogischen Implikationen der Arbeit diskutiert. Die Forschung zur Entwicklung moralischer Urteile wurde zwar in den letzten Jahren weiter vorangetrieben, die Ontogenese von Rechtsvorstellungen ist bislang jedoch weitgehend unerforscht. Die vorliegende Studie nimmt explizit Bezug auf das Recht und die kindliche Normenentwicklung und verknüpft damit Ansätze aus Entwicklungspsychologie, Rechtswissenschaft und Pädagogik.

Buchkauf

Recht und Unrecht aus kindlicher Sicht, Stefan Weyers

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben