
Parameter
Mehr zum Buch
Anders als bei vielen Kooperationsmodellen zwischen Förderschulen und der Jugendhilfe entstand die gebundene Ganztagsschule 'SchulCHEN' durch die Initiative einer Jugendhilfeeinrichtung. Im Erich Kästner Kinderdorf fanden zunehmend Kinder einen Platz, die aufgrund gravierender familiärer und schulischer Negativerfahrungen nicht mehr am regulären Unterricht teilnehmen konnten. Die pädagogischen Mitarbeiter des Heims organisierten daraufhin selbst Unterricht. Mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken und des Instituts für Sonderpädagogik der Universität Frankfurt wurde ein Konzept für eine neue Form gebundener Ganztagsschule für traumatisierte Kinder und Jugendliche entwickelt. Der Ausbau des SchulCHEN durch den Ankauf und Umbau eines Bauernhofes in Bimbach wurde durch großzügige Einzelspenden, 'Sternstunden' von Bayern 3 und das Investitionsprogramm 'Bildung und Betreuung' 2003–2007 ermöglicht. In diesem Buch werden die Symptome der Kinderschicksale fachkundig erläutert, die Bedingungen für den Erfolg dieses innovativen Schulmodells aus organisationstheoretischer Sicht diskutiert und pädagogische Interventionsstrategien im Alltag vorgestellt. Es dient sowohl als Lesebuch als auch als schnelle Nachschlagehilfe für Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern.
Buchkauf
Methodik und Didaktik für den Deutschunterricht (DaF), Brikena Kadzadej
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.