
Parameter
Mehr zum Buch
John Martin Littlejohn (1865-1947) wird von Experten als einer der bedeutendsten Osteopathen des 20. Jahrhunderts und als Begründer der modernen Biomechanik angesehen. In zahlreichen Artikeln und Aufzeichnungen hebt er das Konzept seines Lehrers A. T. Still, dem Entdecker der Osteopathie, auf ein hohes wissenschaftliches Niveau. Während seiner fast 50-jährigen Lehrtätigkeit in Kirksville, Chicago und an der von ihm gegründeten British School of Osteopathy in London, vermittelte er die Bedeutung der therapeutischen Integration, entwickelte Allgemeine Osteopathische Techniken, gab drei Fachzeitschriften heraus und führte bahnbrechende Forschungen in Neurophysiologie und Biomechanik durch. Besonders hervorzuheben ist seine Analyse der Rolle der Nervensysteme (ZNS und VNS) in der osteopathischen Behandlung. 1899 führte er an Stills American School of Osteopathy das Fach Psychophysiologie ein. Die vorliegende Veröffentlichung ist das erste Unterrichtsskript zu diesem Thema und ein einzigartiges Dokument der Osteopathiegeschichte, das viele seiner Zeit weit vorausgehenden Gedanken enthält. Ein Beispiel seiner Erkenntnisse ist die Sichtweise, dass die verschiedenen Anteile des Nervensystems, die Impulse zum Sensorium übertragen, ebenso viel mit Bewusstsein zu tun haben wie das Sensorium selbst, was die Schwierigkeiten der modernen Physiologie bei der Lokalisierung von Funktionen überwindet.
Buchkauf
Psychophysiologie, John Martin Littlejohn
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.