
Parameter
Mehr zum Buch
Die demografische Entwicklung stellt die gesetzliche Rentenversicherung vor große Herausforderungen. Bereits heute reicht die gesetzliche Rente nicht mehr aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Bei niedriger Geburtenrate und steigender Lebenserwartung wird das Rentenniveau weiter sinken. Das umlagefinanzierte System kann die zukünftigen Belastungen nicht mehr tragen, sodass die gesetzliche Rente nur noch eine Grundsicherung darstellen wird. Um den Rückgang des Rentenniveaus auszugleichen, ist private Altersvorsorge unerlässlich. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die in staatlich geförderte und nicht geförderte Vorsorge unterteilt werden können. Besonders die geförderten Optionen, wie die Rürup- und Riester-Rente sowie die betriebliche Altersvorsorge, sind geeignet, um große Teile der Versorgungslücke zu schließen. Vor der Entscheidung für ein Produkt sollten die Vor- und Nachteile der Verträge sorgfältig geprüft werden. Auch staatlich nicht geförderte Produkte sind wertvoll für die Altersvorsorge und bieten unterschiedliche Vorteile. Eine Kombination aus geförderten und nicht geförderten Produkten ist ratsam, um eine diversifizierte Altersvorsorge zu gewährleisten. Diversifikation bleibt auch hier eine kluge Strategie.
Buchkauf
Private Altersvorsorge, Michael Roth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.