Bookbot

Mittelhochdeutsche grammatik

Mehr zum Buch

"Man teilt die deutschen Mundarten gewohnlich zunachst in drei Hauptgruppen: Ober- oder Hoch-, Mittel- und Niederdeutsch. Diese Scheidung grundet sich vornehmlich auf den Konsonantenstand der Mundarten, ihr Verhalten zu der sogenannten zweiten oder hochdeutschen Lautverschiebung. Niederdeutsch ist dasjenige Gebiet, in welchem die Verschiebung auf der untersten Stufe stehen geblieben ist, Oberdeutsch dasjenige, in welchem sie am weitesten gegangen ist, Mitteldeutsch das dazwischenliegende, in welchem sie weiter als im Niederdeutschen, nicht so weit als im Oberdeutschen gegangen ist. Man pflegt aber auch unter der Bezeichnung Hochdeutsch das Ober- und Mitteldeutsche zusammenzufassen. Insbesondere bezeichnet man unsere jetzige Schriftsprache als Hochdeutsch, welche doch im wesentlichen auf mitteldeutscher Grundlage ruht. Auch wir werden in unserer Darstellung die mitteldeutschen Mundarten neben den Oberdeutschen berucksichtigen." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die mittelhochdeutsche Grammatik ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der siebten Auflage mit Wort- und Sachregister von 1908."

Buchkauf

Mittelhochdeutsche grammatik, Hermann Paul

  • Beschriftungen / Markierungen
Sprache
Erscheinungsdatum
1944
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben