
Parameter
- Seitenzahl
- 218 Seiten
- Lesezeit
- 8 Stunden
Mehr zum Buch
Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionarsrechterichtlinie (ARUG) hat den Aktiengesellschaften die Moglichkeit eroffnet, eine sogenannte Onlinehauptversammlung durchzufuhren. Damit wurde eine Vielzahl neuer rechtlicher Fragen geschaffen, derer sich der Autor in der Arbeit annimmt. Die in 118 Abs. 1 S. 2 AktG eingeraumte Gestaltungsfreiheit bei der Ausgestaltung der Online-HV bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung. Der Autor arbeitet zunachst deren Inhalt heraus und befasst sich mit den Grenzen der Gestaltungsfreiheit. Anschliessend stellt er dar, welche Probleme bei der Durchfuhrung einer Online-HV bestehen und zeigt Gestaltungsmoglichkeiten auf, die eine geordnete Durchfuhrung sicherstellen. Schliesslich wird untersucht, inwiefern Fehler bei der Ausgestaltung und Durchfuhrung der Online-HV das Anfechtungsrisiko erhohen und Schadensersatzanspruche gegen die Gesellschaft auslosen konnen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich die rechtlichen Risiken der Online-HV durch eine geeignete rechtliche und technische Ausgestaltung minimieren lassen, und verdeutlicht gleichzeitig, wie sich das Recht der Online-HV in das Aktienrecht einfugt."
Buchkauf
Die Onlinehauptversammlung nach dem ARUG, Michael Alexander Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.