Bookbot

Rom von oben

Stadtgestaltung von der Antike bis zur Gegenwart

Parameter

Mehr zum Buch

Die komplexe Materie ist chronologisch-thematisch gegliedert: Zur Schau gestellt sind die antike „Inseln“ wie das Pantheon oder das Kolosseum, die Foren, die frühchristlichen und mittelalterlichen Basiliken, die Stadt der Renaissance (Kapitolinischer Hügel, Via Giulia) und des Barocks („Dreispitz“ der Piazza del Popolo), die nach der Vereinigung Italiens neu entstandenen Viertel (Via Nazionale, Prati, Garbatella und EUR) genauso wie Einschnitte jüngeren Datums, wie die Via dei Fori Imperiali und die Via della Conciliazione, bis hin zum vor kurzen errichteten MAXXI-Museum. Ein internationales Autorenteam von namhaften Rom-Spezialisten aus Archäologie, Kunst- und Stadtgeschichte eröffnet selbst ausgewiesenen Rom-Kennern neue Einsichten in die durch mehr als zwei Jahrtausende geprägten vielen Gesichter der Stadt. Roms einzigartige Bauwerke und deren Beziehungen zueinander im Stadtgefüge werden durch den Blick von oben ganz neu vor Augen geführt. Neue und überraschende Einsichten in die Topographie und Geschichte der Stadt von der Antike bis heute. Faszinierende Interpretationen durch namhafte Rom-Experten machen den Band zu einem Schlüsselwerk der urbanen Ikonografie.

Buchkauf

Rom von oben, Alberta Campitelli

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben