
Parameter
Mehr zum Buch
In den vergangenen Jahren hat sich weltweit die Debatte über die Nutzung von Land, die unterschiedlichen Interessen der Landnutzung und die dabei entstehende "Flächenkonkurrenz" zugespitzt. Dazu hat die Belegung grosser Flächen für die Exportproduktion beigetragen. Diese wiederum löst verschiedenste Migrationsbewegungen verbunden mit meist schlechten Arbeitsbedingungen in der Agrarexportproduktion oder im informellen städtischen Sektor aus. An den Beispielen der Baumwollproduktion, die weltweit ca. 2,5% der nutzbaren Ackerfläche belegt und im Beispielland China etwa 6,5%, und der Palmölproduktion, die im Beispielland Malaysia nach wie vor zur Rodung von Regenwäldern führt, werden die Auswirkungen auf die Menschen in den Anbauregionen und die Arbeitsbedingungen der Migrant/-innen in den Plantagen vorgestellt. (Quelle: Website von éducation21).
Buchkauf
Von weißem Gold und goldenem Öl, Sabine Ferenschild
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.