Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus

Mehr zum Buch

Die Motivation zum Erwerb von Immobilien, wie Wohneigentum und Häuser, ist häufig steuerlicher Natur oder basiert auf sozialen Aspekten. Diese Faktoren beeinflussen den Zyklus des Haltens und der Übertragung von Immobilien, insbesondere innerhalb von Familien. Der Gesetzgeber nutzt zwei Hauptinstrumente, um Engagement zu fördern: Abschreibungspraxis und Zulagenförderung. Neben den Grundlagen der Abschreibungen sind auch besondere Steuern und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zu beachten, insbesondere wenn Immobilien innerhalb der Familie den Eigentümer wechseln. Was rechtlich sicher erscheint, kann steuerlich oft nicht die optimale Lösung sein. In diesem Spannungsfeld ist es wichtig, geeignete vertragliche Lösungen zu finden, besonders in der aktuellen Niedrigzins-Phase, die ein stabiles finanzielles Fundament bietet. Der Fokus reicht vom Einkommensteuerrecht über spezielle Immobiliensteuern wie Grunderwerbs- und Grundsteuer bis hin zur Erbschaft- und Schenkungsteuer. Die steuerlichen Grundlagen sind in den allgemeinen Gesetzen des deutschen Vielsteuersystems verankert. Ein isolierter steuerlicher Blick auf Immobilien ermöglicht es, viele komplexe Aspekte des Steuerrechts auszublenden und sich den spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten zu widmen, die insbesondere das Einkommensteuerrecht für Immobilien bietet.

Buchkauf

Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus, Peter Leuchtenberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Spiralbindung)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben